Varietäten

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit, und seine Vielfalt ist erstaunlich. Die Unterschiede zwischen den Kaffeepflanzen, ihren Arten und Varietäten tragen wesentlich zur Vielfalt der Aromen und Geschmacksprofile bei, die Kaffeeliebhaber schätzen. In diesem Blogpost werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Kaffeepflanzenarten und ihre Varietäten, um ein besseres Verständnis für die komplexe Welt des Kaffees zu vermitteln.

Die Coffea-Pflanze

Die Pflanzengattung Coffea gehört zur Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) und umfasst etwa 124 Arten. Coffea-Arten sind immergrüne Sträucher oder kleine Bäume, die für ihre ökonomische Bedeutung bekannt sind, da sie die Kaffeebohnen produzieren, aus denen das weltweit beliebte Getränk Kaffee hergestellt wird. Die wirtschaftlich relevantesten Arten sind, wie im Artikel zur Kaffeepflanze vorgestellt, Arabica und Robusta.

Vielzahl von Kaffeepflanzenarten

Die Varietäten

Varietäten, auch Kultivare genannt, sind genetisch unterschiedliche Untergruppen innerhalb einer Pflanzenart, die bestimmte charakteristische Merkmale aufweisen.

1. Morphologische Eigenschaften: Unterschiede in Größe, Form, Farbe oder Struktur der Pflanze oder ihrer Teile, wie Blätter, Blüten, Früchte oder Samen.

2. Wachstumsbedingungen und Ertragsfähigkeit: Varietäten können in ihrer Anpassungsfähigkeit an bestimmte klimatische oder geographische Bedingungen variieren. Einige sind widerstandsfähiger gegen Krankheiten, Schädlinge oder Umweltstress und können unterschiedliche Erträge produzieren.

3. Qualitative Eigenschaften: Geschmack, Aroma, Textur und andere qualitative Merkmale, die besonders bei Pflanzen von Bedeutung sind, die für die Lebensmittelproduktion verwendet werden, wie bei Kaffee, Obst oder Wein.

4. Reproduktionsmethoden: Varietäten können sich auch durch ihre Fortpflanzungsmethoden unterscheiden, z.B. durch Samen, vegetative Vermehrung oder durch bestimmte züchterische Techniken.

Im Falle von Kaffee bezeichnet eine Varietät eine spezifische genetische Linie innerhalb der Coffea arabica- oder Coffea canephora-Arten, die durch ihre einzigartigen Anbau- und Geschmackseigenschaften definiert wird. Diese Varietäten entstehen entweder durch natürliche Mutationen oder durch gezielte Züchtungsprogramme, um spezifische Merkmale wie Krankheitsresistenz, Ertragsmenge oder Geschmacksprofil zu verbessern.

Coffea Canephora

Bekannte Varietäten der Robusta-Pflanze

  • Conilon

    Diese Robusta-Varietät aus Brasilien ist für ihren kräftigen, erdigen Geschmack und hohen Koffeingehalt bekannt, was sie ideal für intensive Kaffeemischungen macht. Conilon zeichnet sich durch eine gewisse Bitterkeit und holzige Noten aus. Sie wird hauptsächlich in den brasilianischen Bundesstaaten Espirito Santo und Bahia angebaut.

  • Nganda

    Nganda stammt aus Uganda und bietet einen schweren Körper mit intensiven, erdigen Aromen. Diese Varietät ist besonders robust gegen Schädlinge und Krankheiten und hat einen starken, bitteren Geschmack. Nganda wird vor allem in Ostafrika, insbesondere in Uganda, angebaut.

  • Kapoho

    Angebaut in Indonesien, zeichnet sich Kapoho-Robusta durch einen vollen Körper und relativ milde, nussige sowie schokoladige Aromen aus. Diese Varietät bietet eine ausgewogene Robustheit und ist in den indonesischen Inselregionen Sumatra und Sulawesi verbreitet.

Coffea Arabica

Berühmte Varietäten der Arabica-Pflanze

  • Typica

    Eine der ältesten und ursprünglichsten Arabica Varietäten, bekannt für ihre hohe Qualität und ihren delikaten, süßlichen Geschmack, obwohl sie anfällig für Krankheiten und weniger ertragreich ist.

  • Bourbon

    Die Bourbon-Varietät zeichnet sich durch ihr ausgewogenes, süßlich-fruchtiges Geschmacksprofil und ihren höheren Ertrag im Vergleich zu Typica aus, ist jedoch ebenfalls anfällig für Krankheiten.

  • Catuai

    Catuai ist eine hybride Varietät aus Mundo Novo und Caturra, die sich durch ihre hohe Ertragskraft, kompakte Wuchsform und gute Krankheitsresistenz auszeichnet, bei gleichzeitig ansprechendem Geschmacksprofil.

  • Caturra

    Caturra ist eine natürliche Mutation von Bourbon, die für ihre kompakte Wuchsform, hohe Erträge und gute Geschmacksqualität bekannt ist, jedoch eine geringere Krankheitsresistenz aufweist.

  • Maragogipe

    Maragogipe ist eine Varietät von Coffea arabica, bekannt für ihre besonders großen Bohnen, die als "Elefantenbohnen" bezeichnet werden, und ein mildes, oft leicht süßliches Geschmacksprofil mit floralen und fruchtigen Noten aufweisen.

  • Pacamara

    Pacamara ist eine Kreuzung aus Pacas und Maragogipe, die für ihre großen Bohnen, komplexen Aromen und hohe Qualität geschätzt wird, aber spezifische Anbaubedingungen erfordert.