Tansania

Ngila Coffee Estate

Willkommen bei Ngila Coffee Estate – Ihrer Quelle für erstklassigen, nachhaltig angebauten Arabica-Kaffee aus den fruchtbaren Höhenlagen Tansanias. Unsere traditionsreiche Farm am Fuße des Mount Meru vereint jahrzehntelange Expertise mit umweltfreundlichen Praktiken, um Ihnen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu bieten. Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität unseres preisgekrönten Kaffees und unterstützen Sie gleichzeitig nachhaltige Landwirtschaft und faire Arbeitsbedingungen.

Ein Stück Tansania für dein Zuhause

Ein Gourmet-Kaffee der Extraklasse!

Genießen Sie einen vollmundigen, cremigen Körper mit eleganter Säure – ein wahrer Genuss für Kaffeeliebhaber, die das Besondere schätzen.

Die erlesensten Zwei

Unsere Partnerschaft mit Ngila Estate

  • Typica

    Die Typica-Sorte auf der Ngila Estate ist eine der ältesten und ursprünglichsten Kaffeesorten, die aus der legendären Region Kaffa in Äthiopien stammt – dem Geburtsort des Kaffees. Trotz ihres geringen Ertrags bietet Typica herausragende Tassenqualitäten mit einer feinen, natürlichen Süße und einem klaren, sauberen Geschmack. Auf den fruchtbaren Höhenlagen Tansanias entfalten sich zusätzlich florale Noten und eine ausgewogene Säure. Perfekt für Kaffeeliebhaber, die einen raffinierten, traditionsreichen Kaffee genießen möchten.

  • Bourbon

    Der Bourbon-Kaffee, der ursprünglich im 18. Jahrhundert von französischen Mönchen auf die Insel Bourbon (heute Réunion) gebracht wurde, ist bekannt für seine höheren Erträge und außergewöhnlichen Aromen. Auf der Ngila Estate gedeiht diese Sorte prächtig und entwickelt eine komplexe Säure sowie ein harmonisches Geschmacksprofil, das an schwarze Johannisbeere erinnert. Nachfolger dieser Sorte, wie SL28 und SL34, vereinen die besten Eigenschaften des Bourbon-Kaffees – angenehme Säure, dezente Süße und ein vollmundiges Erlebnis. Ideal für Kenner, die einen ausgewogenen, charakterstarken Kaffee schätzen.

Der Weg zur Perfektion

Vom Setzling zur Kaffeebohne

  • Anzucht

    In der Baumschule werden die Kaffeepflanzen mit besonderer Sorgfalt aufgezogen. Diese frühe Phase ist entscheidend für die spätere Qualität der Bohnen, da hier die Basis für gesunde, robuste Pflanzen gelegt wird.

  • Feldreife

    Nach etwa sechs Monaten werden die jungen Kaffeepflanzen, die in der Baumschule herangezogen wurden, ins Feld verpflanzt um zu ertragreichen Kaffeebäumen heranzuwachsen.

  • Blütezeit

    Zwischen Oktober und Januar, während der kurzen Regenzeit, blühen die Kaffeebäume bis zu sechs Mal. Jede Blüte ist ein potenzieller Kaffeekirschen-Ertrag und trägt zur Erntequalität bei.

  • Pflanzenpflege

    Für eine optimale Entwicklung benötigen Kaffeebäume viel Sonnenlicht. Ältere Zweige und ungewollte Triebe werden regelmäßig zurückgeschnitten, um das Wachstum neuer Früchte zu fördern.

  • Ernte

    Auf der Ngila Coffee Farm wird der Kaffee per Hand gepflückt. Dies ermöglicht es, nur reife, rote Kaffeekirschen auszuwählen, was die Grundlage für die hohe Kaffeequalität bildet.

  • Verarbeitung

    Nach der Ernte durchlaufen die Kaffeebohnen einen sorgfältigen Fermentations- und Waschprozess. Die gewaschenen Kaffeebohnen werden auf Trockenbetten verteilt und regelmäßig gewendet.

  • Sortierung

    Anschließend werden sie per Hand sortiert, um die beste Qualität für die Sonnentrocknung zu gewährleisten. Durch die Sonne erreichen sie eine gleichmäßige Feuchtigkeit von etwa 12 %, die optimal für die weitere Verarbeitung ist.

  • Ausfuhr

    Sobald die Bohnen vollständig getrocknet sind, werden sie in Jutesäcke verpackt und gewogen. Danach erfolgt die Lieferung an die Mühle, wo sie geschält, gereinigt und für den Export vorbereitet werden.

Beitrag zur Bildung

Sumave Primary School

Ngila Coffee Estate zeigt mit diesem Projekt, wie Unternehmen durch soziale Verantwortung und Engagement einen positiven Einfluss auf ihre Umgebung nehmen können. Bereits seit 2005 unterstützt die Grundschule Buchholz, Schleswig-Holstein, die Sumave Primary School in Karatu, Tansania. Der Trinkwasserausbau ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Bildung als Motor für Entwicklung und Fortschritt dienen kann. Es unterstreicht die Bedeutung von Partnerschaften zwischen Unternehmen, lokalen Gemeinschaften und staatlichen Institutionen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

nachhaltige Energiegewinnung

Bau von Solaranlagen

Im Jahr 2017 hat Ngila Coffee Estate einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz unternommen, indem es eine umfangreiche Solaranlage auf seiner Farm in Tansania installierte. Diese Initiative wurde ins Leben gerufen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren. Die Solaranlage versorgt die gesamte Farm mit sauberer, erneuerbarer Energie. Die Installation der Solaranlage im Jahr 2017 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte von Ngila Coffee Estate und unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region zu fördern.