Die Bohnengröße und deren Klassifizierung spielen eine wichtige Rolle in der Qualität und im Geschmack von Kaffee. Kaffeebohnen werden nach ihrer Größe, Form und Dichte sortiert, was auch als Grading bezeichnet wird. Diese Klassifizierung beeinflusst maßgeblich den Röstprozess und das Endprodukt.
Eine einheitliche Bohnengröße innerhalb eines Lots ermöglicht eine gleichmäßigere Röstung, was zu einem besseren Geschmack und Aroma führt. Unterschiedliche Größen in einem Lot können zu ungleichmäßiger Röstung und somit zu unerwünschten Geschmacksnoten führen. Daher ist die Klassifizierung nach Größe ein wesentlicher Schritt, um die Qualität des Kaffees zu gewährleisten.