Die Nassaufbereitung, auch als „Washed Process“ bekannt, ist eine der häufigsten Methoden, insbesondere in Regionen mit ausreichendem Zugang zu Wasser. Diese Methode betont die Klarheit und die fruchtigen Noten des Kaffees.
Entfernung des Fruchtfleisches:
Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen entpulpt, d.h., das Fruchtfleisch wird maschinell von den Bohnen entfernt.
Fermentation:
Die Bohnen werden in Fermentationstanks gelegt, um die restliche Fruchtschicht (Mucilage) zu entfernen. Dieser Prozess kann 12-48 Stunden dauern, abhängig von der Temperatur und anderen Umweltfaktoren.
Waschen:
Nach der Fermentation werden die Bohnen gründlich gewaschen, um alle Reste des Fruchtfleisches zu entfernen.
Trocknung:
Die Bohnen werden auf Trockenbetten in der Sonne oder in mechanischen Trocknern getrocknet, bis sie eine Feuchtigkeit von etwa 10-12% erreichen.