Aromarad

Seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 1995 hat sich das Coffee Taster's Flavor Wheel als eine der ikonischsten Ressourcen in der Kaffeebranche etabliert. Das Aromarad der Specialty Coffee Association (SCA) ist ein unverzichtbares Werkzeug für Kaffeeenthusiasten, Baristas und Röster, um die vielfältigen Aromen und Geschmacksprofile von Kaffee zu verstehen und zu erkunden. In diesem Artikel tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Kaffeearomas und erklären, wie das Aromarad der SCA dabei hilft, die Komplexität des Kaffees zu entdecken.

Kräftige Aromen

Würzig & süß

Dieser Abschnitt umfasst die intensiveren und süßeren Aromen, die an Gewürze und Süßigkeiten erinnern. Diese Aromen sind kräftiger und verleihen dem Kaffee Tiefe und Komplexität.

  • Würzig: Typische Gewürzaromen umfassen Zimt, Muskat, Nelke und Pfeffer, die dem Kaffee eine warme, würzige Qualität verleihen.

  • Süß: Hier finden sich Aromen von Schokolade, Karamell und Vanille, die besonders in reichhaltigen, vollmundigen Kaffeesorten vorkommen.
Zarte Aromen

Blumig & fruchtig

Dieser Abschnitt des Aromarads umfasst die zarten und süßen Aromen, die an Blumen und Früchte erinnern. Diese Aromen verleihen dem Kaffee eine elegante und komplexe Note.

  • Blumig: Diese Aromen erinnern an frische Blumen wie Jasmin, Rose oder Lavendel und verleihen dem Kaffee eine feine, blumige Note, die oft in hochwertigen Kaffees zu finden ist.

  • Fruchtig: Unterkategorien sind Zitrusfrüchte (wie Orange, Zitrone und Grapefruit), Beeren (wie Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren) und andere Früchte (wie Apfel, Pfirsich und Kirsche). Diese Aromen bringen eine frische, lebendige Dimension in den Kaffee.
Unerwünschte Aromen

Chemikalisch & muffig

Dieser Abschnitt bezieht sich auf weniger erwünschte Aromen, die oft als Fehlnoten wahrgenommen werden. Sie können durch verschiedene Faktoren wie Lagerung, Verarbeitung oder Zubereitung verursacht werden.

  • Chemikalisch: Aromen, die an Medikamente, Gummi, Petroleum oder Reinigungsmittel erinnern. Diese Noten sind oft unangenehm und können auf Probleme bei der Kaffeezubereitung oder -verarbeitung hinweisen.

  • Muffig: Hierzu gehören Aromen, die an feuchtes Papier, Karton, Keller oder muffige Bücher erinnern. Diese Noten entstehen oft durch schlechte Lagerung oder alte Bohnen.
Pflanzliche Aromen

Vegetativ & fermentiert

Dieser Abschnitt umfasst Aromen, die an pflanzliche oder fermentierte Noten erinnern und dem Kaffee eine besondere Tiefe und Komplexität verleihen können.

  • Vegetativ: Typische Aromen umfassen frische grüne Bohnen, Erbsen, Spinat und Paprika. Diese Noten können je nach Intensität entweder als frisch und grün oder als unangenehm empfunden werden.

  • Fermentiert: Diese Aromen erinnern an fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Hefe oder sogar Alkohol. Sie können auf besondere Verarbeitungsmethoden hinweisen und dem Kaffee eine komplexe Note verleihen.